Lokalisierungssysteme werden immer häufiger in Kliniken zur Patientenüberwachung oder dem Gerätemanagement eingesetzt. Bei dieser Arbeit soll ein bestehendes Lokalisierungssystem basierend auf einer drahtlosen Technologie wie WLAN oder RFID optimiert werden. Aktuell wird eine Position des Lokalisierungssystems über Signalstärkemessungen berechnet. Diese Berechnung geschieht auf Basis eines Modells, welches Kalibriermessungen verwendet, die bislang nur einmal aufgenommen werden. Durch Interferenzen und Umgebungseinflüsse kommt es zu Schwankungen in den Signalstärkemessungen und der berechneten Position. In dieser Arbeit soll eine dynamische Kalibrierung untersucht werden, die die Messungen automatisch in bestimmten Zeitabständen durchführt und in das Modell mit einbezieht.
Aufgaben
Anforderungen
Students.ProjectForm | |
---|---|
Title: | Dynamische Kalibrierung eines Lokalisierungssystems basierend auf einer drahtlosen Technologie |
Abstract: | Lokalisierungssysteme werden immer häufiger in Kliniken zur Patientenüberwachung oder dem Gerätemanagement eingesetzt. Bei dieser Arbeit soll ein bestehendes Lokalisierungssystem basierend auf einer drahtlosen Technologie wie WLAN oder RFID optimiert werden. Aktuell wird eine Position des Lokalisierungssystems über Signalstärkemessungen berechnet. Diese Berechnung geschieht auf Basis eines Modells, welches Kalibriermessungen verwendet, die bislang nur einmal aufgenommen werden. Durch Interferenzen und Umgebungseinflüsse kommt es zu Schwankungen in den Signalstärkemessungen und der berechneten Position. In dieser Arbeit soll eine dynamische Kalibrierung untersucht werden, die die Messungen automatisch in bestimmten Zeitabständen durchführt und in das Modell mit einbezieht. |
Student: | |
Director: | Prof. Gudrun Klinker |
Supervisor: | Gel Han |
Type: | DA/MA/BA |
Area: | |
Status: | finished |
Start: | |
Finish: | |
Thesis (optional): | |
Picture: |